Hier sehen Sie die Familie Stickling und Familie Nolding. Auch die Kinder (3.Generation!) werden
schon frühzeitig entsprechend angelernt.
Von Links:
Christian Stickling
Susanne Stickling
Elisabeth Stickling
Thorsten Nolding
Christel Nolding
Cai Nolding
Kathleen-Joy Nolding
Bruno Stickling
Die Geschichte der Familie Stickling und ihrer Esel
Bruno Stickling ist in einer ländlichen Gegend aufgewachsen und hatte schon immer einen Hang zur Landwirtschaft
und zu Tieren. In seiner Jugend musste er unter anderem sein Geld in der umliegenden Bauernschaft mit der Feldarbeit
verdienen. Feldarbeit hieß, dass nicht mit einem Traktor das Feld gepflügt wurde, nein, sondern Pferde waren es.
Das Schicksal wollte es, dass er auch eines Tages Besitzer eines edlen Tieres werden sollte.
Brunos Bruder Herrmann wollte auf dem Hobbymarkt (ein monatlich stattfindender Markt in Kaunitz) einen Esel
als Beistelltier für seine Haflingerstute kaufen.
Der Esel, der bis dahin bei der Haflingerstute stand, war leider gestorben.
Der Verkäufer hatte eine Stute und einen Hengst, die er aber nur zusammen verkaufen wollte.
Da Herrmann aber nur an der Stute interessiert war, kaufte Bruno kurzerhand den Eselhengst.
Das ist schon über 25 Jahre her !!
Peter und Paula gingen in den Besitz der Familie Stickling über. Wenn auch nicht nur in Brunos Besitz.
Einige Jahre später kaufte Bruno dann auch noch die Eselstute Paula von Herrmann.
Die Haflingerstute hatte ein Fohlen bekommen. Jetzt besaßen wir offiziell Peter und Paula.
-Der Richtigkeit halber eben -.
Wie es heute unschwer zu erkennen ist, sind zu Peter und Paula zeitweise über 30 Esel dazugekommen.
Davon viele aus eigener Zucht. Peter und Paula leben leider nicht mehr. Im Jahre 2003 starben beide kurz
hintereinander. Das genaue Alter der beiden haben wir nie erfahren; doch 25 Jahre waren die beiden Esel schon in
unserem Besitz. Als wir die beiden bekamen, waren es längst keine Fohlen mehr.
Im Gründungsjahr der Esel- und Mulifreunde wurde Bruno Stickling Mitglied. Das erste Eseltreffen in Bad Grund
besuchten wir mit 6 Eseln. Immerhin mussten wir eine ca. 150 km lange Anreise mit zwei LKW’s in Kauf nehmen.
Zu der Zeit war es noch keinem in den Sinn gekommen, dass das Eseltreffen auch mal in Gütersloh stattfinden sollte.
1996 war die Eselranch, so wie sie jetzt dasteht, von Bruno fertiggestellt. Am 11.9.1996 wurde die
Eselranch von Pfarrer Otto Thonhofer eingeweiht. Otto Thonhofer hat selber Esel und ist auch ein langjähriges Mitglied
im Eselverein.
An diesem Tag waren mehrere tausend Leute in Gütersloh/Niehorst. Die Eselranch war geboren.
Dann folgte 1999 das jährlich stattfindende Bundesdeutsche Esel und Mulitreffen auf der Eselranch in
Gütersloh/Niehorst.
2001 und 2003 folgten dann weitere Treffen. An Wochenenden ist die Eselranch meistens Treffpunkt von Kindergartenkindern und
Schulanfängern, die dann die Gelegenheit haben, echte Esel zu bewundern.
Ein Leben ohne Tiere ist im Hause Stickling einfach undenkbar.
C.Stickling
Und so kommen Sie zur Eselranch:
An den Sandgruben
33334 Gütersloh
Telefon: 05241/38076
-